0 €
Das Portulakröschen (bot. Portulaca grandiflora) ist eine besonders pflegeleichte und farbenfrohe Sommerpflanze, die von Mai bis September mit ihren auffällig gelben Blüten begeistert. Trotz ihrer kompakten Wuchshöhe von nur etwa 15 cm entfalten die Blüten einen beeindruckenden Durchmesser von bis zu 4 cm. Die Pflanze wächst bodendeckend und leicht überhängend, wodurch sie sich ideal für Balkonkästen, Blumenampeln, Kübel, Steingärten oder sonnige Beete eignet.
Als sukkulente Pflanze speichert das Portulakröschen Wasser in seinen fleischigen, glänzenden Blättern. Dadurch ist es besonders hitzeverträglich und kommt auch mit längeren Trockenphasen gut zurecht – perfekt für heiße Standorte mit viel Sonne. Die Blüten öffnen sich bei Sonnenlicht und schließen sich am Abend wieder.
Das Portulakröschen bevorzugt durchlässige, eher sandige Erde und kommt mit kargen Böden gut zurecht. Auch wenn es nicht winterhart ist, zeigt es sich über die Sommermonate sehr robust, blühfreudig und vital.
Dank der leuchtenden Farben und der langen Blütezeit ist das Portulakröschen nicht nur ein Blickfang auf Balkon und Terrasse, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Es überzeugt mit minimalem Pflegeaufwand und maximaler Wirkung – ideal für alle, die ihre sonnigen Außenbereiche unkompliziert und wirkungsvoll bepflanzen möchten.
Das Portulakröschen (bot. Portulaca grandiflora) ist eine besonders pflegeleichte und farbenfrohe Sommerpflanze, die von Mai bis September mit ihren auffällig orangenen Blüten begeistert. Trotz ihrer kompakten Wuchshöhe von nur etwa 15 cm entfalten die Blüten einen beeindruckenden Durchmesser von bis zu 4 cm. Die Pflanze wächst bodendeckend und leicht überhängend, wodurch sie sich ideal für Balkonkästen, Blumenampeln, Kübel, Steingärten oder sonnige Beete eignet.
Als sukkulente Pflanze speichert das Portulakröschen Wasser in seinen fleischigen, glänzenden Blättern. Dadurch ist es besonders hitzeverträglich und kommt auch mit längeren Trockenphasen gut zurecht – perfekt für heiße Standorte mit viel Sonne. Die Blüten öffnen sich bei Sonnenlicht und schließen sich am Abend wieder.
Das Portulakröschen bevorzugt durchlässige, eher sandige Erde und kommt mit kargen Böden gut zurecht. Auch wenn es nicht winterhart ist, zeigt es sich über die Sommermonate sehr robust, blühfreudig und vital.
Dank der leuchtenden Farben und der langen Blütezeit ist das Portulakröschen nicht nur ein Blickfang auf Balkon und Terrasse, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Es überzeugt mit minimalem Pflegeaufwand und maximaler Wirkung – ideal für alle, die ihre sonnigen Außenbereiche unkompliziert und wirkungsvoll bepflanzen möchten.
Das Portulakröschen (bot. Portulaca grandiflora) ist eine besonders pflegeleichte und farbenfrohe Sommerpflanze, die von Mai bis September mit ihren auffällig lilanen Blüten begeistert. Trotz ihrer kompakten Wuchshöhe von nur etwa 15 cm entfalten die Blüten einen beeindruckenden Durchmesser von bis zu 4 cm. Die Pflanze wächst bodendeckend und leicht überhängend, wodurch sie sich ideal für Balkonkästen, Blumenampeln, Kübel, Steingärten oder sonnige Beete eignet.
Als sukkulente Pflanze speichert das Portulakröschen Wasser in seinen fleischigen, glänzenden Blättern. Dadurch ist es besonders hitzeverträglich und kommt auch mit längeren Trockenphasen gut zurecht – perfekt für heiße Standorte mit viel Sonne. Die Blüten öffnen sich bei Sonnenlicht und schließen sich am Abend wieder.
Das Portulakröschen bevorzugt durchlässige, eher sandige Erde und kommt mit kargen Böden gut zurecht. Auch wenn es nicht winterhart ist, zeigt es sich über die Sommermonate sehr robust, blühfreudig und vital.
Dank der leuchtenden Farben und der langen Blütezeit ist das Portulakröschen nicht nur ein Blickfang auf Balkon und Terrasse, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Es überzeugt mit minimalem Pflegeaufwand und maximaler Wirkung – ideal für alle, die ihre sonnigen Außenbereiche unkompliziert und wirkungsvoll bepflanzen möchten.
Das Portulakröschen (bot. Portulaca grandiflora) ist eine besonders pflegeleichte und farbenfrohe Sommerpflanze, die von Mai bis September mit ihren auffällig pinken Blüten begeistert. Trotz ihrer kompakten Wuchshöhe von nur etwa 15 cm entfalten die Blüten einen beeindruckenden Durchmesser von bis zu 4 cm. Die Pflanze wächst bodendeckend und leicht überhängend, wodurch sie sich ideal für Balkonkästen, Blumenampeln, Kübel, Steingärten oder sonnige Beete eignet.
Als sukkulente Pflanze speichert das Portulakröschen Wasser in seinen fleischigen, glänzenden Blättern. Dadurch ist es besonders hitzeverträglich und kommt auch mit längeren Trockenphasen gut zurecht – perfekt für heiße Standorte mit viel Sonne. Die Blüten öffnen sich bei Sonnenlicht und schließen sich am Abend wieder.
Das Portulakröschen bevorzugt durchlässige, eher sandige Erde und kommt mit kargen Böden gut zurecht. Auch wenn es nicht winterhart ist, zeigt es sich über die Sommermonate sehr robust, blühfreudig und vital.
Dank der leuchtenden Farben und der langen Blütezeit ist das Portulakröschen nicht nur ein Blickfang auf Balkon und Terrasse, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Es überzeugt mit minimalem Pflegeaufwand und maximaler Wirkung – ideal für alle, die ihre sonnigen Außenbereiche unkompliziert und wirkungsvoll bepflanzen möchten.
Das Portulakröschen (Portulaca umbraticola) ist eine beliebte Pflanze, die von Juni bis September ihre bunten Blüten trägt. Das Portulakröschen wächst überhängend und wird dadurch bis zu 35 cm hoch und 30 cm breit. Es ist eine beliebte Pflanze für Blumenkübel und auch in Pflanzampeln kommt es hervorragend zu Geltung.
Die Blüten sind drei-bis vierfarbig in gelb, rot, orange und pink.
Das Portulakröschen liebt sonnige, warme Standorte und gedeiht am besten in durchlässiger, sandiger Erde. Als sukkulente Pflanze speichert es Wasser in seinen Blättern und ist daher besonders trockenheitsverträglich – Staunässe bitte vermeiden. Gießen Sie nur mäßig und erst, wenn die Erde gut abgetrocknet ist. Ein gelegentlicher Flüssigdünger fördert die Blütenbildung. Verblühte Blüten müssen nicht entfernt werden. Nicht winterhart – daher nur im frostfreien Zeitraum im Freien halten.
Da unsere Pflanzen Naturprodukte sind, entwickelt sich jede von ihnen ganz individuell. Daher können Farbe, Form und Größe leicht von der Abbildung abweichen. Je nach Jahreszeit versenden wir die Pflanzen in unterschiedlichen Wachstumsphasen – unbelaubt, knospig oder zurückgeschnitten. Das beeinflusst jedoch keinesfalls ihre Qualität – denn diese steht für uns immer an erster Stelle.
!