0 €
liebevoll verpackt, schnelle Lieferung, sehr gute Qualität
👍👍👍
Die Rose kam super verpackt in einem Top Zustand bei mir zuhause an.
Sie hatte schon unzählige Knospen, die jetzt alle blühen.
Bin rundum zufrieden!
Die Pflanze macht einen tollen Eindruck, gesund und frisch. Sie war liebevoll verpackt und ist wohlbehalten angekommen. Bestellung für weitere Pflanzen ist schon raus ;-)
Versand schnell und unkompliziert. Kein Plastikmüll sondern alles nachhaltig in Pappe verpackt. Pflanzen sind bis jetzt gut angegangen bzw. gedeihen prächtig
Die Pflanzen sind alle wohlbehalten angekommen und sehen alle sehr gesund aus! Die Verpackung war erstklassig!
Sehr schöne Pflanzen. Alles sehr gut verpackt und die Lieferung erfolgte schneller als gedacht. Auch die Verpackung war sehr gut. Bis zum nächsten Mal. :-)
Die Pflanzen kamen sehr schnell, waren super verpackt. Alle Pflanzen haben eine sehr gute Qualität. Jetzt nach reichlich einer Woche kann ich sagen,allesamt angekommen. Erste Blüten zeigen sich bereits. Vielen Dank. Ich werde kommendes Jahr sicher wieder bestellen.
Super Versand der Ware, die Pflanze ist ordentlich gewachsen, ist im blühenden Stadium 👍🏻...ich hoffe auf reiche Ernte 🍓
Die Pflanzen sind sehr gut verpackt angeliefert werden, diese wurden wie empfohlen kurz gewässert und eingepflanzt.
Es hat alles perfekt geklappt.
Ich bin begeistert von der Qualität der gelieferten Pflanzen. Schnelle und sehr gute Bestellabwicklung. Ich hatte zum ersten Mal bei Ihnen bestellt, aber es ist mit Sicherheit nicht das letzte Mal.
Die gelieferten Pflanzen waren alle in guter Qualität, die Erde sogar noch feucht und auch die Verpackung hat die Pflanzen gut geschützt.
Die Pflanzen stehen nach dem Einpflanzen alle gut und werden sich hoffentlich weiter gut entwickeln.
Es war die erste Bestellung für mich, und ganz sicher nicht die letzte! Die Pflanzen waren sehr gut verpackt und sind sicher und heil angekommen. Die Qualität ist super, das zeigt sich schon nach wenige Tagen im Beet bereits. Immer wieder gerne....
Die Pflanzen sind einfach super. Ohne irgendwelche Macken und sehr sicher verpackt. Immer wieder gerne.
Alles kam sehr gut und umsichtig verpackt an.
Mit dem Pflanzplan, der beilag, ging das Anlegen super.
Die Pflanzen stehen toll und entwickeln sich gut.
Wir können Mein schöner Garten nur weiterempfehlen und werden gerne dort wieder bestellen.
Kräftige, gesunde Pflanzen. Sofort nach Pflanzung weiterer Austrieb.
Clevere Verpackung.
Gern wieder!
Der gepflegte Vorgarten, die Tobewiese für Kinder oder der strapazierfähige Rasen auf Sportplätzen: Für jeden Zweck gibt es die passende Mischung aus verschiedenen Grasarten. Wer Rasensamen kaufen möchte, sollte sich an den wichtigsten Einteilungen orientieren und auf eine hohe Qualität achten: Die Deutsche Rasengesellschaft e. V. hat Richtlinien herausgegeben, nach denen Rasensamen für die einzelnen Nutzungszwecke definiert sind. Markenprodukte erfüllen diese Ansprüche, denn hier wird viel Wert auf eine hohe Keimkraft, Sortenreinheit bzw. Reinheit der Mischungen gelegt.
Lang und schmal sind die Grassorten, die in Rasensamen für den Englischen Rasen oder Zierrasen enthalten sind. Die feinblättrigen Gräser sind empfindlich, das Betreten führt zu Trittspuren. Deshalb wird diese Mischung für die Anlage von Rasenflächen in Parks, Schlossgärten, für Vorgärten und ähnliche dekorative Grünflächen genutzt. Im Rasensamen für Zierflächen sind Weißes und Rotes Straußgras, Horst-Rot-Schwingel und Haarblättriger Schwingel enthalten.
Rasensamen oder Mischungen aus verschiedenen Sorten, die für Sportplätze oder Liegewiesen gedacht sind, müssen viel aushalten. Sie sollten nicht allzu schnell in die Höhe, sondern mehr in die Breite wachsen. Eine hohe Trittfestigkeit bei jeder Witterung wird ihnen abverlangt. Interessant für den Einsatz im privaten Bereich sind Sportrasenmischungen mit Deutschem Weidelgras und dem Wiesen-Rispengras.
Rasensamen für Gebrauchs- und Spielrasen für Privatgärten oder öffentliche Anlagen wird im Handel in zwei Gruppen unterschieden: Die Mischungen für normal feuchte Plätze enthalten andere Sorten als die für ausgesprochen trockene Flächen. Bei letzteren dominiert der Rohrschwingel, dem Trockenheit kaum etwas anhaben kann. Für die normale Hausgartenwiese eignen sich breitblättrige Sorten wie Rot-Schwingel. Beim Schattenrasen wird ein Teil des Rot-Schwingel-Rasensamen durch Lägerrispe ersetzt, die weniger Sonne zum Gedeihen braucht. Daneben gibt es Rasensamen, die durch einen Kräuteranteil geprägt sind. Diese Mischungen zeichnen sich durch ihren geringen Pflegeanspruch aus.
Sollen große Flächen rasch begrünt werden, ist Landschaftsrasen ideal. Er hat einen geringen Nährstoffbedarf und eine mittelhohe Belastbarkeit bei mittlerem Pflegeaufwand. Für den gewerblichen Bereich wird in normale, halbschattige, staunässegefährdete und extrem trockene Bereiche wie Hanglagen unterschieden. Mischungen für den Hausgebrauch machen bei der Auswahl der Grassorten einen Kompromiss, der ebenfalls - bei etwas höherem Pflegeaufwand - ein gutes Ergebnis erzielt. Hier überwiegen Wiesen-Schwingel und Wiesen-Rispengras.
Insekten und Kerbtiere danken es, wenn man durch eine Blumenwiese an ihr Futter denkt. Für diesen Zweck gibt es Rasensamen, der mit vielen Wildkräutern und einheimischen Blumen angereichert ist. Auch ein bestehender Rasen kann zur Wildblumenwiese werden. Hier gibt es reine Blumenmischungen, die in die vorhandene Grasfläche eingearbeitet werden. Wildblumenrasen sollte höchstens zweimal im Jahr gemäht werden, damit die Samen der Blumen ausfallen können.
Beim Rasensamen ist die richtige Auswahl getroffen, nun heißt es, das künftige Wiesenstück vorzubereiten. Ein gutes Umgraben und Lockern mit der Grabegabel ist wichtig, damit die Wurzeln sich später rasch ausbreiten können. Besteht die Gefahr von Staunässe oder war der Boden verdichtet, wird er mit Sand aufgelockert. Eilt es nicht mit der Rasenanlage, lohnt es sich, im Sommer Gründüngepflanzen anzusäen, die im Herbst untergegraben werden. Im darauffolgenden Frühjahr ist der Boden durch die Anreicherung mit Nährstoffen gut vorbereitet. Ein spezieller Startdünger ist die ideale Bodenverbesserung, wenn der Rasen sofort angelegt und schnell gedeihen soll. Ist eine Abgrenzung zu Beeten oder Rabatten vorgesehen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Einfassung oder die Rasenkante zu setzen.
Neuer Rasen, auch bei robusten Sorten, ist zart und verletzlich. Er braucht eine Schonfrist, bis er sich gut ausgebreitet hat. Erst dann darf er bespielt und begangen werden. Beim Mähen ist es in den ersten Monaten wichtig, dass der Boden gut abgetrocknet ist. Ist er nass, könnte der Rasenmäher die noch flach bewurzelten Graspflänzchen aus dem Boden reißen. Oft zeigen sich nach einigen Wochen Stellen, an denen die Saat nicht aufgegangen oder von Vögeln gefressen wurde. Hier schafft eine spezielle Nachsaatmischung Abhilfe, deren Rasensamen schnell keimen. Vor allem im ersten Jahr ist eine mäßige, aber regelmäßige Bewässerung wichtig.
Zu kurz sollte der Rasen im ersten Jahr nicht gemäht werden. Etwas längere Grashalme schützen den Boden vor Austrocknung. Wichtig ist vor allem in der Anfangszeit, dass Schnittgut oder Herbstlaub nicht auf dem Rasen liegen bleiben. Das führt zu unschönen hellen Flecken und womöglich zu einem Absterben der Graspflanzen. Im darauffolgenden Frühjahr zeigt sich, ob der neue Rasen den Winter gut überstanden hat. Auch jetzt kann mit geeignetem Rasensamen nachgesät werden. Hat sich der Boden an einigen Stellen sehr verdichtet, wird mit einer Grabegabel hinterlüftet. Dazu wird vorsichtig ohne Kippbewegung eingestochen, damit die Grasnabe nicht beschädigt wird. Bei Bedarf wird im März des dritten Jahres zum ersten Mal vertikutiert. Mit dem elektrischen oder handbetriebenen Vertikutierrechen lassen sich abgestorbene Pflanzenteile und Moos entfernen.
Hochwertige Rasensamen schaffen die Voraussetzung für einen gesunden Rasen. Auch ein spezieller Rasendünger hilft, dass sich der grüne Teppich prächtig entwickelt. Rasendünger mit Unkrautvernichter sollte allerdings mit Bedacht eingesetzt werden. Oft ist es sinnvoller, einzelne Unkräuter wie Löwenzahn oder Klee einfach auszuzupfen. Wer auf Kunstdünger verzichten möchte, hat die Möglichkeit, seinem Rasen mit Bio-Dünger etwas Gutes zu tun. In der Wirkung sind diese Spezialdünger gleich: Sie sind durch ihre Zusammensetzung so abgestimmt, dass das Gras zwar langsam, aber kräftig wächst.
Noch nichts Passendes gefunden?
Sie suchen das perfekte Geschenk? Mit unserem Gutschein liegen Sie immer richtig! Einfach den gewünschten Betrag festlegen, bestellen und bequem per E-Mail erhalten.
!