Tipps und Empfehlungen unserer Social-Media-Redaktion
Dieke, Alicia und Selina halten Sie über unsere sozialen Medien täglich mit wertvollen Tipps, lustigen Videos und informativen Inhalten auf dem Laufenden. Hier geben sie Ihnen einen Einblick in ihre Lieblingspflanzen und den ein oder anderen Tipp für den Garten-Alltag.
Diekes Empfehlungen
Diekes Empfehlungen
für einen Garten zum Wohlfühlen
In meinem Garten achte ich darauf, dass möglichst zu jeder Jahreszeit
etwas blüht. Zwiebelblumen und Stauden, Rosen und Sträucher mit verschiedenen
Blütezeiten machen nicht nur mir, sondern auch den Insekten Freude.
Ständig an Bäumen und Sträuchern herumzuschneiden, weil sie sonst zu
groß werden, macht Arbeit und die Pflanzen nicht schöner. Deshalb empfehle ich, schon beim Kauf nur solche Gehölze wählen, die zur Gartengröße passen und sich ungestört entwickeln dürfen.
Der klassische Herbstputz fällt in meinem Garten schon seit Jahren aus.
Die Blätter lasse ich den Beeten liegen, Stauden und Gräser schneide ich erst
im Frühjahr kurz vor dem Neuaustrieb zurück. Dann haben die Tiere im Winter einen Unterschlupf und der Garten sieht nicht so kahl aus.
Diekes Empfehlungen
Alicias Empfehlungen
für die Pflege von Zimmerpflanzen
Einer meiner Nummer 1 Zimmerpflanzen-Tipps: Beachten Sie vor der
Platzierung Ihrer Zimmerpflanzen die jeweiligen Lichtansprüche der Pflanze!
Schon vor dem Kauf sollten Sie sich Gedanken machen, wo Sie neue Pflanzen
hinstellen möchten und basierend auf den Lichtverhältnissen passende Pflanzen
auswählen. So werden sich die Pflanzen lange wohlfühlen.
Zu den häufigsten Gründen, warum Zimmerpflanzen eingehen, zählen
Gießfehler. Die meisten Pflanzen können mit Staunässe nicht umgehen – setzen
Sie also auf Töpfe mit Abflusslöchern, damit überschüssiges Gießwasser
abfließen kann. Auch mit langanhaltender Trockenheit haben einige Pflanzen zu
kämpfen. Da jede Pflanze unterschiedliche Ansprüche an die Wassergaben hat,
sollten Sie sich im Vorhinein informieren, wie oft Ihre grünen Lieblinge
gegossen werden wollen.
Viele fragen sich: Woran erkenne ich, wann ich meine Pflanze umtopfen muss? Wenn die Wurzeln unten aus dem Topf wachsen ist es Zeit für einen größeren Topf. Warten Sie mit dem Umtopfen aber unbedingt bis zum Frühling oder Frühsommer, denn da beginnt die Wachstumsphase der Pflanze. Der neue Topf sollte nur wenige Zentimeter größer sein als der Alte und nach dem Umtopfen in frische Erde muss die Pflanze gut angegossen werden. Dann wird sich Ihre Zimmerpflanze in ihrem neuen Zuhause rundum wohl fühlen!
Alicias Empfehlungen
Selinas Empfehlungen
Selinas Empfehlungen
für eine pflegeleichte Gartengestaltung
Kennt man die eigenen Licht- und Bodenverhältnisse in seinem Garten, lassen sich problemlos Gartenpflanzen auswählen, die von Natur aus für diese Bedingungen gemacht sind. Das spart eine Menge Pflegeaufwand.
Statt einjährigen Blumen setze ich selbst im Kübel auf langlebige Stauden, die mir jedes Jahr aufs Neue Freude bereiten.
Unkraut jäten gehört nicht zu meinen Lieblingsaufgaben. Daher habe ich meinen Garten mit Bodendeckern bepflanzt. Diese dämmen den Wuchs von Unkraut ein und sorgen zudem für blühende, pflegeleichte Flächen.
!