Gerade im Sommer wird der Garten oder Balkon zur Wohlfühloase und zum Rückzugsort. In unserem Ratgeber für den Sommergarten finden Sie die besten Sommerblüher, Tipps für die Sommerhitze und nützliches Gartenzubehör für die Gartenpflege im Sommer.
Mit Hortensien, Rosen, Flieder & Co. ziehen im Sommer leuchtende Farben und betörende Düfte ein. Entdecken Sie unsere schönsten sommerblühenden Sträucher und Gehölze!
Sommerstauden verwandeln Ihren Garten in ein farbenfrohes Paradies und ziehen nützliche Insekten an. Die mehrjährigen und winterharten Pflanzen bescheren Ihnen jedes Jahr aufs Neue Farbtupfer im Sommerbeet!
Ganzjährig schöne Beete waren noch nie so einfach! Mit unseren von Experten zusammengestellten Staudenbeeten inklusive Pflanzplan gelingt die Anlage im Handumdrehen.
Mittelmeer-Flair für Zuhause? Das geht mit mediterranen Pflanzen! Ob sonnenverwöhnte Stauden, südländische Kübelpflanzen oder mediterrane Kräuter - lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und verwirklichen Sie Ihr mediterranes Gartenglück.
Sehr viele Pflanzen bauen im Laufe des Sommers eine enorme Masse an Trieben, Blättern, Blüten und in manchen Fällen auch Früchten auf. Besonders im Frühsommer profitieren sie deshalb von einer zusätzlichen Nährstoffversorgung durch Dünger.
Die Lehre aus den vergangenen Hitzesommern ist: Nur die Harten kommen in den Garten. Unsere Experten haben für Sie Pflanzensets zusammengestellt, die bei Hitze und Trockenheit nicht so schnell schlapp machen.
Gießen Sie nur in den frühen Morgenstunden. Der taufeuchte Boden nimmt das Wasser dann gut auf und das kühle Nass verursacht keinen Temperaturschock, da der Boden sich noch nicht so stark aufgeheizt hat. Achten Sie darauf, reichlich und durchdringend zu gießen, denn so sickert das Wasser auch in die tiefen Bodenschichten ein, verdunstet nicht so schnell und steht den Pflanzenwurzeln länger zur Verfügung. Bei zu sparsamen Wassergaben bilden Pflanzen weniger Wurzeln, die sich alle in der obersten Erdschicht befinden.
Das Problem an heißen Sommern ist oftmals nicht die Hitze, sondern die starke Sonneneinstrahlung. Sind die Pflanzen über viele Stunden am Tag der direkten Sonne ausgesetzt, verbrennen die Blätter. Rücken Sie Kübelpflanzen zur Mittagszeit aus der Sonne und schützen Sie empfindliche Pflanzen durch schattenspendende Markisen, Sonnenschirme oder Sonnensegel. So sind die Pflanzen geschützt und brauchen dann auch weniger Wasser.
Mit dem Ausbringen einer Mulchschicht verhindern Sie, dass der Boden schnell austrocknet und sorgen dafür, dass der Boden kühl bleibt, was den Wasserverbrauch der Pflanzen senkt. Bringen Sie also, bereits bevor es richtig heiß wird, eine vier bis sechs Zentimeter dicke Schicht Rindenmulch im Beet aus. Auch abgeschnittene Pflanzenreste können als Schutz vor Austrocknung dienen.
Ein trockener Sommer kann Ihrem Garten schwer zusetzen: Pflanzen leiden unter Wassermangel, vertrocknen oder werden anfälliger für Krankheiten. Der Aufwand für die Bewässerung steigt, doch mit einfachen Maßnahmen können Sie Ihren Garten gesund halten.
Gießen Sie früh morgens oder spät abends, um Verdunstung zu minimieren.
Durch regelmäßiges Hacken wird die Bodenoberfläche aufgelockert, was die Wasseraufnahme verbessert.
Die Ausbringung von Mulch kann helfen, die Feuchtigkeit länger im Boden zu halten.
Gießen Sie direkt an der Wurzel, um Verbrennungen nasser Blätter durch die Sonne zu vermeiden.
Entdecken Sie jetzt unsere Angebote an Bewässerungsmöglichkeiten. Ideal für Hobbygärtner und Gartenbesitzer mit wenig Zeit.
Natürlicher Wasserspeicher
Schafwollpellets speichern Wasser und sind daher ideal für stark wasserzehrende Pflanzen. Zusätzlich enthält Schafwolle viele wertvolle Nährstoffe, die durch die Verrottung langsam freigegeben werden. Sie dienen somit als Dünger.
Mischen Sie die Schaffwollpellets einfach unter die Erde und arbeiten Sie sie 3-4 cm ins Erdreich ein, damit sie ihre Wirkung entfalten.
An heißen Tagen gibt es nichts Schöneres als die entspannende Atmosphäre eines Gartenteichs. Ein großer Gartenteich ist nicht notwendig: Mit unseren Wasserpflanzen-Sets lässt sich ganz einfach ein Miniteich für den Garten oder Balkon anlegen.
Im Sommer ist es entscheidend, regelmäßig Rückschnitt und Unkrautentfernung vorzunehmen, um Ihren Garten gepflegt und gesund zu halten. Durch gezielten Rückschnitt fördern Sie das Wachstum Ihrer Pflanzen und verhindern, dass sie übermäßig wuchern. Entfernen Sie auch regelmäßig Unkraut, um Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe zu minimieren und Ihren Pflanzen optimale Bedingungen zu bieten. Gönnen Sie Ihrem Garten die Pflege, die er verdient, und genießen Sie eine blühende und üppige grüne Oase!
Sie benötigen noch weitere Informationen? Hier finden Sie alles rund um das Thema Sommer.
!