Immergrüne Hecken

Sortieren nach:
meistverkauft
Größe
Blütezeit
Blütenfarbe
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Winterhart
Bienenfreundlich
Erntezeit
Pflanzzeit
Standort
Bodenbeschaffenheit
Wasserbedarf
Pflegeaufwand
Produkte werden geladen
Filter
73 Produkte
Sortieren nach:
meistverkauft
Größe
Blütezeit
Blütenfarbe
Wuchshöhe
Wuchsbreite
Winterhart
Bienenfreundlich
Erntezeit
Pflanzzeit
Standort
Bodenbeschaffenheit
Wasserbedarf
Pflegeaufwand
Kirschlorbeer 'Novita'
Kirschlorbeer 'Novita' (Prunus laurocerasus 'Novita') - Grün - winterhart | Bild 1
Kirschlorbeer 'Novita' (Prunus laurocerasus 'Novita') - Grün - winterhart | Bild 1

Kirschlorbeer 'Novita'

Preis
Ab 4,29 €
S
M
L
XL
XXL
In den Warenkorb
Zypresse 'Leyland'
Zypresse 'Leyland', ca. 125 - 150 cm, 10 m Hecke (Cupressus Leylandii) - Grün - immergrün - winterhart | Bild 1
Zypresse 'Leyland', ca. 125 - 150 cm, 10 m Hecke (Cupressus Leylandii) - Grün - immergrün - winterhart | Bild 1

Zypresse 'Leyland'

Preis
449,99 €
XL
In den Warenkorb
Vorteils-Set Bambus 'Fargesia Rufa'
Vorteils-Set Bambus 'Fargesia Rufa'
Bambus 'Fargesia Rufa', Vorteils-Set, ca. 35 - 45 cm (Fargesia Rufa) - Grün - immergrün - winterhart | Bild 2

Vorteils-Set Bambus 'Fargesia Rufa'

Preis
Ab 58,99 €
M
XL
In den Warenkorb
Stechpalme 'Little Rascal'
Stechpalme 'Little Rascal' (Ilex meserveae 'Little Rascal') - Weiß - immergrün - winterhart | Bild 1
Stechpalme 'Little Rascal' (Ilex meserveae 'Little Rascal') - Weiß - immergrün - winterhart | Bild 1

Stechpalme 'Little Rascal'

Preis
19,99 €
L
In den Warenkorb
Stechpalme 'Heckenstar'
Stechpalme 'Heckenstar'
Stechpalme 'Heckenstar'

Stechpalme 'Heckenstar'

Preis
Ab 22,99 €
M
L
In den Warenkorb
Stechpalme 'Heckenpracht'
Stechpalme 'Heckenpracht'
Stechpalme 'Heckenpracht'

Stechpalme 'Heckenpracht'

Preis
22,99 €
L
In den Warenkorb
Säulenzypresse-Hecke 'Columnaris'
Blaue Säulenzypresse 'Columnaris', ca. 80 - 100 cm, ab 10 m Hecke (Chamaecyparis lawsoniana 'Columnaris Glauca') - Grün - immergrün - winterhart | Bild 1
Blaue Säulenzypresse 'Columnaris', ca. 80 - 100 cm, ab 10 m Hecke (Chamaecyparis lawsoniana 'Columnaris Glauca') - Grün - immergrün - winterhart | Bild 1

Säulenzypresse-Hecke 'Columnaris'

Preis
Ab 239,99 €
L
In den Warenkorb
Säulen-Berg-Ilex 'Fastigiata'
Säulen-Berg-Ilex 'Fastigiata'
Säulen-Berg-Ilex 'Fastigiata'

Säulen-Berg-Ilex 'Fastigiata'

Preis
19,99 €
L
In den Warenkorb
Rote Glanzmispel-Hecke 'Red Robin'
Bienenfreundlich
Rote Glanzmispel 'Red Robin', 125 - 150 cm, 10 m Hecke (Photinia fraseri 'Red Robin') - Weiß - immergrün - winterhart - bienenfreundlich | Bild 1
Rote Glanzmispel 'Red Robin',ca. 80 - 100 cm, ab 10 m Hecke (Photinia fraseri 'Red Robin') - Weiß - immergrün - winterhart - bienenfreundlich | Bild 1

Rote Glanzmispel-Hecke 'Red Robin'

Preis
Ab 159,86 €
M
L
XL
In den Warenkorb
Rote Glanzmispel
Bienenfreundlich
Rote Glanzmispel (Photinia fraseri 'Red Robin') - Weiß - immergrün - winterhart - bienenfreundlich | Bild 1
Rote Glanzmispel (Photinia fraseri 'Red Robin') - Weiß - immergrün - winterhart - bienenfreundlich | Bild 1

Rote Glanzmispel

Preis
Ab 5,59 €
S
L
In den Warenkorb
Rotbuche-Hecke
Rotbuche, ca. 80 - 100 cm, ab 10 m Hecke (Fagus sylvatica ) - Grün - sommergrün - winterhart | Bild 1
Rotbuche, ca. 80 - 100 cm, ab 10 m Hecke (Fagus sylvatica ) - Grün - sommergrün - winterhart | Bild 1

Rotbuche-Hecke

Preis
Ab 299,99 €
L
XL
In den Warenkorb
Portugiesischer Kirschlorbeer Angustifolia', ca. 25 - 30 cm, 2 m Hecke
Portugiesischer Kirschlorbeer Angustifolia', ca. 25 - 30 cm, 2 m Hecke
Portugiesischer Kirschlorbeer Angustifolia', ca. 25 - 30 cm, 2 m Hecke - Weiß - immergrün - winterhart | Bild 1

Portugiesischer Kirschlorbeer Angustifolia', ca. 25 - 30 cm, 2 m Hecke

Preis
143,99 €
M
In den Warenkorb
Portugiesischer Kirschlorbeer 'Angustifolia'
Portugiesischer Kirschlorbeer 'Angustifolia' (Prunus lusitanica 'Angustifolia') - Weiß - winterhart | Bild 1
Portugiesischer Kirschlorbeer 'Angustifolia' (Prunus lusitanica 'Angustifolia') - Weiß - winterhart | Bild 1

Portugiesischer Kirschlorbeer 'Angustifolia'

Preis
Ab 18,99 €
M
XL
XXL
In den Warenkorb
Ovalblättriger Liguster
Ovalblättriger Liguster, ca. 15 - 20 cm, 6 m Hecke - Grün | Bild 3
Ovalblättriger Liguster, ca. 15 - 20 cm, 6 m Hecke - Grün | Bild 2

Ovalblättriger Liguster

Preis
89,99 €
S
In den Warenkorb
Ovalblättriger Liguster
Bienenfreundlich
Ovalblättriger Liguster (Ligustrum ovalifolium) - Weiß - winterhart | Bild 1
Ovalblättriger Liguster (Ligustrum ovalifolium) - Weiß - winterhart | Bild 1

Ovalblättriger Liguster

Preis
Ab 5,99 €
S
L
In den Warenkorb
Lebensbaum-Hecke 'Smaragd'
Lebensbaum 'Smaragd', ca. 80 -100 cm, ab 10 m Hecke (Thuja occidentalis 'Smaragd') - Grün - immergrün - winterhart | Bild 1
Lebensbaum 'Smaragd', ca. 80 -100 cm, ab 10 m Hecke (Thuja occidentalis 'Smaragd') - Grün - immergrün - winterhart | Bild 1

Lebensbaum-Hecke 'Smaragd'

Preis
Ab 249,99 €
L
XL
In den Warenkorb
Lebensbaum-Hecke 'Smaragd'
Lebensbaum 'Smaragd' (Thuja occidentalis 'Smaragd') - Grün - immergrün - winterhart | Bild 3
Lebensbaum 'Smaragd', ca. 80 -100 cm, ab 10 m Hecke (Thuja occidentalis 'Smaragd') - Grün - immergrün - winterhart | Bild 3

Lebensbaum-Hecke 'Smaragd'

Preis
Ab 36,99 €
M
L
In den Warenkorb
Lebensbaum-Hecke 'Brabant'
Lebensbaum 'Brabant', ca. 80 -100 cm, ab 10 m Hecke (Thuja occidentalis 'Brabant') - Grün - immergrün - winterhart | Bild 1
Lebensbaum 'Brabant', ca. 80 -100 cm, ab 10 m Hecke (Thuja occidentalis 'Brabant') - Grün - immergrün - winterhart | Bild 1

Lebensbaum-Hecke 'Brabant'

Preis
Ab 239,99 €
L
XL
In den Warenkorb
Lebensbaum 'Smaragd'
Lebensbaum 'Smaragd', ca. 80 -100 cm, ab 10 m Hecke (Thuja occidentalis 'Smaragd') - Grün - immergrün - winterhart | Bild 3
Lebensbaum 'Smaragd', ca. 80 -100 cm, ab 10 m Hecke (Thuja occidentalis 'Smaragd') - Grün - immergrün - winterhart | Bild 3

Lebensbaum 'Smaragd'

Preis
Ab 5,99 €
M
L
XL
In den Warenkorb
Lebensbaum 'King of Brabant®'
Lebensbaum 'King of Brabant®' (Thuja occidentalis 'King of Brabant®') - Grün - immergrün - winterhart | Bild 1
Lebensbaum 'King of Brabant®' (Thuja occidentalis 'King of Brabant®') - Grün - immergrün - winterhart | Bild 1

Lebensbaum 'King of Brabant®'

Preis
18,99 €
L
In den Warenkorb
Lebensbaum 'Golden Smaragd®'
Lebensbaum 'Golden Smaragd®' (Thuja occidentalis 'Golden Smaragd®') - Gelb - winterhart | Bild 1
Lebensbaum 'Golden Smaragd®' (Thuja occidentalis 'Golden Smaragd®') - Gelb - winterhart | Bild 1

Lebensbaum 'Golden Smaragd®'

Preis
Ab 5,59 €
S
L
In den Warenkorb
Lebensbaum 'Brabant'
Lebensbaum 'Brabant' (Thuja occidentalis 'Brabant') - Grün - immergrün - winterhart | Bild 3
Lebensbaum 'Brabant' (Thuja occidentalis 'Brabant') - Grün - immergrün - winterhart | Bild 3

Lebensbaum 'Brabant'

Preis
Ab 5,99 €
M
L
XL
In den Warenkorb
Kirschlorbeer 'Kleopatra®'
Kirschlorbeer 'Kleopatra®' (Prunus laurocerasus 'Kleopatra®') - Grün - immergrün - winterhart | Bild 1
Kirschlorbeer 'Kleopatra®' (Prunus laurocerasus 'Kleopatra®') - Grün - immergrün - winterhart | Bild 1

Kirschlorbeer 'Kleopatra®'

Preis
5,59 €
S
In den Warenkorb
Kirschlorbeer 'Herbergii'
Bienenfreundlich
Kirschlorbeer 'Herbergii' (Prunus laurocerasus 'Herbergii') - Weiß - immergrün - winterhart - bienenfreundlich | Bild 1
Kirschlorbeer 'Herbergii' (Prunus laurocerasus 'Herbergii') - Weiß - immergrün - winterhart - bienenfreundlich | Bild 1

Kirschlorbeer 'Herbergii'

Preis
22,99 €
XL
In den Warenkorb

Immergrüne Hecken: vom Taxus zum Buxus

Eine der beliebtesten Pflanzen für immergrüne Hecken ist der Buchsbaum (Buxus-Arten). Es gibt große und kleine Buchsbäume in zahlreichen Sorten, darunter schnell und langsam wachsende mit verschiedenfarbigen Blättern. Aufgrund des feinen, sehr dichten Blattwerks können klare Formschnitte mit exakten Kanten realisiert werden. Schnittfehler verzeihen die Pflanzen in der Regel gut.

Ähnlich gut in Form bringen lassen sich der Lebensbaum (Thuja-Arten) und die Eibe (Taxus-Arten), bei denen es sich jeweils um Nadelbäume handelt. Die dunkelgrüne Eibenhecke schmückt sich einmal im Jahr mit roten Früchten. Schöne rote Früchte bietet auch die Stechpalme (Ilex-Arten), bei der es sich um einen Laubbaum handelt. Neben immergrünen Sorten existieren unter den Stechpalmen auch sommergrüne. Vorsicht: Thuja, Taxus und Ilex sind giftig.

Wer eine locker fallende Hecke bevorzugt, sollte einen Blick auf die Bambus-Arten werfen. Die exotischen Pflanzen sind arten- und sortenbedingt zum Teil auch in Mitteleuropa winterhart und immergrün. Bambushecken werden deutlich breiter als die üblicherweise schlanken Taxus- oder Buxushecken, dies verstärkt allerdings den Blick- und/oder Windschutz. Bambus hat teilweise einen starken Ausbreitungsdrang durch Rhizome, sodass eine Rhizomsperre verbaut werden sollte.

Immergrüne Hecken können wunderschöne Blüten ausbilden, wenn die richtige Art ausgesucht wird. Zu den beliebtesten Pflanzen für immergrüne Blühhecken zählt der Rhododendron. Zwischen April und Juni blühen die Sorten in fast allen erdenklichen Farben: Vom eleganten Reinweiß über verspieltes Lila bis hin zu zauberhaften Farbkombinationen. Eine weitere immergrüne Pflanze für eine Blühhecke ist Kirschlorbeer.

Was heißt eigentlich 'immergrün'?

Die Immergrünen behalten rund ums Jahr ihre Blätter oder Nadeln, also auch im Herbst und im Winter. Diese Eigenschaft führt dazu, dass eine immergrüne Hecke die winterliche Tristesse im Garten reduziert und einen beständigen Sichtschutz schafft. 'Immergrün' sagt übrigens nicht aus, dass die Pflanze niemals ihr Laub verliert. Auch diese Pflanzen tauschen altgewordene Blätter aus, meist in einem Ein-Jahres-Rhythmus. Die meisten immergrünen Heckenpflanzen vollziehen diesen Austausch jedoch nahezu unbemerkt.

Die Bezeichnung ist bei der ein oder anderen Art vielleicht etwas irreführend. So gibt es einige immergrüne Arten, die im Herbst ihre Farbe ändern, also nicht mehr grün sind. Heckenpflanzen mit permanent nicht-grünen Blättern können ebenfalls als 'immergrün' bezeichnet werden - vorausgesetzt, es handelt sich um eine nicht-laubabwerfende Art.

Standort und Boden

Immergrüne Pflanzen bevorzugen oft sonnige bis halbschattige Standorte. Bambus, Thuja und Buchsbäume fühlen sich hier am wohlsten. Werden sonnenhungrige Pflanzen in den Schatten gepflanzt, lassen sie ohne Gegenmaßnahme ihr Laub fallen und sterben ab. Gartenbesitzer sollten also den Standort analysieren und eine passende Heckenpflanze auswählen. Wer eine immergrüne Heckenpflanze für einen schattigen Standort sucht, dem sei die Eibe oder eine der immergrünen Berberitzensorten empfohlen. Berberitzen zeichnen sich durch starke Dornen aus, die zugleich einbruchhemmend und tierabwehrend wirken können.

Pflanzung und Pflege

Bei der Pflanzung sollten die Wurzelballen zunächst im Wasserbad getränkt werden. Wenn keine Luftbläschen mehr aus den Ballen aufsteigen, können die Pflanzen aus dem Wasser genommen werden. Damit alle Heckenpflanzen gerade in einer Reihe stehen, lohnt sich das Spannen eines stabilen Fadens. Der Faden dient als Richtschnur und hilft dabei, die Hecke gut auszurichten. Die Enden können an Metallstangen befestigt oder zwischen je zwei Steinen eingeklemmt werden. Hohe Heckenpflanzen sollten nach der Pflanzung möglichst mit Stützpfählen stabilisiert werden, damit das gerade Anwachsen nicht behindert wird.

Erziehung und Schnitt

Beim Schnitt der Hecken kann eine handbetriebene, elektrische oder motorisierte Heckenschere genutzt werden. Viele Arten bevorzugen einen trapezförmigen Schnitt, bei dem die Hecke von oben nach unten breiter wird. Nur so ist gewährleistet, dass ausreichend Sonnenlicht bis in den Fußbereich gelangt. Hecken verkahlen wegen Lichtmangels an diesen Stellen oft.

Lockere Hecken, beispielsweise aus Bambus oder Rhododendron, werden anders in Form gehalten. Bambus kann durch Rhizomsperren und stabilisierende Gerüste begrenzt werden. Rhododendren sollten mittels Rosenschere Trieb für Trieb direkt an einer Astverzweigung gekürzt werden, um das schönste Schnittergebnis zu erzielen. Prinzipiell gilt, dass viele Heckenpflanzen nach eigenen Schnittregeln geschnitten werden.

Befruchtung und Zucht

Immergrüne Pflanzen lassen sich meist gut über Stecklinge vermehren.

Pflegetipps

Nach dem Schnitt zeigen sich Immergrüne an den Schnittstellen oft empfindlich und sonnenbrandgefährdet. Der Schnitt sollte deshalb an schattigen Tagen stattfinden. Alternativ kann anschließend ein Schattiernetz aufgelegt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Immergrüne können wie andere Pflanzen auch von Krankheiten und Schädlingen heimgesucht werden. Erste Indizien können ein größerer Laubverlust oder ungewöhnliche Verfärbungen der Blätter sein.

Eigenschaften auf einen Blick

  • Wuchsform: schmal und straff bis locker und ausladend
  • Breite: wenige cm bis mehrere m
  • Höhe: wenige cm bis mehrere m
  • Laub: immergrün
  • Winterhärte: arten- und sortenabhängig

Pflanzung und Pflege

  • Standort: sonnig bis schattig
  • Boden: artenabhängig
  • Pflanzzeit: wurzelnackte Pflanzen im Frühjahr oder Herbst, Containerpflanzen ganzjährig
  • Pflegetipps: ein bis drei Schnitte pro Saison durchführen, regelmäßiges Schneiden führt zu dichteren Triebverzweigungen