0 €
liebevoll verpackt, schnelle Lieferung, sehr gute Qualität
👍👍👍
Die Rose kam super verpackt in einem Top Zustand bei mir zuhause an.
Sie hatte schon unzählige Knospen, die jetzt alle blühen.
Bin rundum zufrieden!
Die Pflanze macht einen tollen Eindruck, gesund und frisch. Sie war liebevoll verpackt und ist wohlbehalten angekommen. Bestellung für weitere Pflanzen ist schon raus ;-)
Versand schnell und unkompliziert. Kein Plastikmüll sondern alles nachhaltig in Pappe verpackt. Pflanzen sind bis jetzt gut angegangen bzw. gedeihen prächtig
Die Pflanzen sind alle wohlbehalten angekommen und sehen alle sehr gesund aus! Die Verpackung war erstklassig!
Sehr schöne Pflanzen. Alles sehr gut verpackt und die Lieferung erfolgte schneller als gedacht. Auch die Verpackung war sehr gut. Bis zum nächsten Mal. :-)
Die Pflanzen kamen sehr schnell, waren super verpackt. Alle Pflanzen haben eine sehr gute Qualität. Jetzt nach reichlich einer Woche kann ich sagen,allesamt angekommen. Erste Blüten zeigen sich bereits. Vielen Dank. Ich werde kommendes Jahr sicher wieder bestellen.
Super Versand der Ware, die Pflanze ist ordentlich gewachsen, ist im blühenden Stadium 👍🏻...ich hoffe auf reiche Ernte 🍓
Die Pflanzen sind sehr gut verpackt angeliefert werden, diese wurden wie empfohlen kurz gewässert und eingepflanzt.
Es hat alles perfekt geklappt.
Ich bin begeistert von der Qualität der gelieferten Pflanzen. Schnelle und sehr gute Bestellabwicklung. Ich hatte zum ersten Mal bei Ihnen bestellt, aber es ist mit Sicherheit nicht das letzte Mal.
Die gelieferten Pflanzen waren alle in guter Qualität, die Erde sogar noch feucht und auch die Verpackung hat die Pflanzen gut geschützt.
Die Pflanzen stehen nach dem Einpflanzen alle gut und werden sich hoffentlich weiter gut entwickeln.
Es war die erste Bestellung für mich, und ganz sicher nicht die letzte! Die Pflanzen waren sehr gut verpackt und sind sicher und heil angekommen. Die Qualität ist super, das zeigt sich schon nach wenige Tagen im Beet bereits. Immer wieder gerne....
Die Pflanzen sind einfach super. Ohne irgendwelche Macken und sehr sicher verpackt. Immer wieder gerne.
Alles kam sehr gut und umsichtig verpackt an.
Mit dem Pflanzplan, der beilag, ging das Anlegen super.
Die Pflanzen stehen toll und entwickeln sich gut.
Wir können Mein schöner Garten nur weiterempfehlen und werden gerne dort wieder bestellen.
Kräftige, gesunde Pflanzen. Sofort nach Pflanzung weiterer Austrieb.
Clevere Verpackung.
Gern wieder!
Es gibt viele verschiedene Brombeerarten, darunter sowohl bedornte und dornenlose sowie rankende und aufrecht wachsende Sorten. Sehr weit verbreitet ist beispielsweise die Sorten 'Black Satin'. Sie weist wohlgeformte Früchte auf und kann auch geschmacklich überzeugen.
Mehrere Brombeerpflanzen benötigen viel Platz. Vor dem Kauf von Brombeersträuchern ist zu bedenken, dass zwischen den einzelnen Pflanzen ein relativ großer Abstand einzuhalten ist - im Idealfall zwischen 150 und 300 cm. Wer mehrere Sträucher anpflanzen möchte, sollte also sicherstellen, dass der Garten ausreichend Platz bietet.
Brombeeren bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte. Dabei gilt: Je sonniger der Standort ist, desto süßer werden die Früchte. Der beste Platz ist daher eine nach Süden ausgerichtete Hauswand, an der die Sträucher vor Frost und Wind geschützt sind. Der Boden sollte reich an Kalk und Stickstoff sowie gut durchlässig sein. Ist der Boden sehr schwer oder nährstoffarm, empfiehlt sich die Untermischung von Kompost oder Pflanzerde.
Brombeeren können fast das gesamte Jahr hindurch gepflanzt werden - wichtig ist nur, dass der Boden frostfrei ist. Der beste Zeitpunkt für die Anpflanzung ist der März, denn dann weist der Boden noch ausreichend Restfeuchte vom Winter auf und ist bereits leicht erwärmt. Die Triebe sind vor dem Einpflanzen auf eine Länge von 40 bis 50 cm zu kürzen. Dann den Wurzelballen gründlich wässern, in die Grube setzen und mit Erde auffüllen. Für eine bessere Nährstoffversorgung kann direkt etwas Beerendünger mit in die Grube gegeben werden. Zum Schluss den Boden festtreten, noch einmal wässern und eventuell eine Mulchschicht aus Kompost oder Grasschnitt auftragen, damit die Feuchtigkeit länger im Boden gehalten wird. Bereits beim Einpflanzen sollte zudem eine Kletterhilfe angebracht werden. Und für das Gießen gilt: Brombeeren lieben es feucht. Bei Trockenheit sollte daher öfter gegossen werden. Wer die Brombeersträuchern in Kübeln kultiviert, sollte zum Gießen nach Möglichkeit nur Regenwasser verwenden. Die Düngung ist nur einmal jährlich erforderlich, am besten im Frühjahr.
Werden Brombeersträucher nicht regelmäßig geschnitten, verwildern sie und der Ertrag lässt stark nach. Besonders im Frühjahr sollten daher alte Ruten, die bereits Früchte getragen haben, bodentief abgeschnitten werden. Auch von den neuen Ruten sollten lediglich vier bis fünf stehen bleiben - den Rest ebenfalls abschneiden, damit die übrigen Triebe ausreichend Licht und Luft erhalten. Zusätzlich ist es ratsam, die Seitentriebe einmal im Jahr (im Spätwinter) bis auf zwei Knospen zurückzuschneiden. Gartenfreunde sollten jedoch nicht zu früh zur Gartenschere greifen, denn die alten Ruten dienen in der kalten Jahreszeit als Frostschutz. Die Erziehung von Brombeersträuchern kann auch am Spalier erfolgen. In diesem Fall sollte die Pflanze jedoch auf einer Höhe von maximal 2 bis 2,5 m gehalten werden, um die Ernte zu erleichtern.
Gewinnung und Zucht von Brombeersamen gestalten sich relativ schwierig. Die Beeren müssen zunächst fünf Monate lang in Wasser einweichen und gären, um die Samen anschließend durch Rühren aus dem Fruchtfleisch zu lösen. Die Anzucht der Samen kann bis zur ersten Keimung sogar bis zu zwei Jahre in Anspruch nehmen. Die Samen werden dazu in nährstoffarmer, sterilisierter Anzuchterde ausgesät, dünn mit Erde bedeckt und anschließend mit Folie überzogen in einen kühlen Raum gestellt. Erst dann, wenn die ersten Keimlinge sichtbar sind, können die Pflanzen in einen Raum mit Zimmertemperatur oder in ein Gewächshaus umziehen. Wesentlich einfacher und schneller gestaltet sich die Vermehrung mit Stecklingen. Die Stecklinge werden spätestens im September von belaubten, einjährigen Trieben abgeschnitten. Sie sollten eine Länge von fünf bis zehn Zentimetern sowie zwei bis drei Knospen aufweisen. Die Triebe anschließend in Anzuchterde stecken und mit Plastikfolie abdecken. Sofern die Erde stets feucht gehalten wird, bilden sich innerhalb von drei bis vier Wochen die ersten Wurzeln. Die Folie kann nun nach und nach entfernt werden, um die Pflanze umzutopfen und langsam an das Außenklima zu gewöhnen.
Brombeeren werden ab August und bis in den Oktober hinein geerntet. Sie sind reif, sobald sie sich ganz leicht vom Strauch lösen lassen, und nur dann haben sie auch eine ausreichende Süße. Die Früchte sind sehr druckempfindlich, weshalb sie vorsichtig gepflückt und möglichst rasch verzehrt werden sollten. Sobald die Beeren Druckstellen aufweisen, entwickelt sich meist sehr rasch Schimmel. Brombeeren, die frei von Druckstellen und anderen Verletzungen sind, halten sich im Kühlschrank maximal drei Tage. Dabei sollten sie mit Frischhaltefolie abgedeckt werden, da sie sonst Gerüche aus dem Kühlschrank annehmen. Wer Brombeeren einfrieren möchte, sollte sie zunächst in Schichten auslegen (beispielsweise auf einem Teller), sodass sie sich während des Gefriervorgangs nicht berühren. Tiefgekühlte Brombeeren sind bis zu zwölf Monate haltbar.
Ist der Brombeerstrauch von der Brombeergallmilbe befallen, reifen die Früchte nur teilweise aus. Abhilfe schafft das kräftige Zurückschneiden sowie das Bespritzen mit rapsölhaltigen Substanzen. Zeigen sich auf der Blattoberseite violette oder rötliche Flecken, leidet die Pflanze hingegen unter Brombeerrost. In diesem Fall sind die befallenen Blätter gründlich zu entfernen - auch die, die am Boden liegen. Regelmäßiges Auslichten und ein stickstoffhaltiger Dünger wirken vorbeugend gegen Brombeerrost.
Noch nichts Passendes gefunden?
Sie suchen das perfekte Geschenk? Mit unserem Gutschein liegen Sie immer richtig! Einfach den gewünschten Betrag festlegen, bestellen und bequem per E-Mail erhalten.
!