0 €
liebevoll verpackt, schnelle Lieferung, sehr gute Qualität
👍👍👍
Die Rose kam super verpackt in einem Top Zustand bei mir zuhause an.
Sie hatte schon unzählige Knospen, die jetzt alle blühen.
Bin rundum zufrieden!
Die Pflanze macht einen tollen Eindruck, gesund und frisch. Sie war liebevoll verpackt und ist wohlbehalten angekommen. Bestellung für weitere Pflanzen ist schon raus ;-)
Versand schnell und unkompliziert. Kein Plastikmüll sondern alles nachhaltig in Pappe verpackt. Pflanzen sind bis jetzt gut angegangen bzw. gedeihen prächtig
Die Pflanzen sind alle wohlbehalten angekommen und sehen alle sehr gesund aus! Die Verpackung war erstklassig!
Sehr schöne Pflanzen. Alles sehr gut verpackt und die Lieferung erfolgte schneller als gedacht. Auch die Verpackung war sehr gut. Bis zum nächsten Mal. :-)
Die Pflanzen kamen sehr schnell, waren super verpackt. Alle Pflanzen haben eine sehr gute Qualität. Jetzt nach reichlich einer Woche kann ich sagen,allesamt angekommen. Erste Blüten zeigen sich bereits. Vielen Dank. Ich werde kommendes Jahr sicher wieder bestellen.
Super Versand der Ware, die Pflanze ist ordentlich gewachsen, ist im blühenden Stadium 👍🏻...ich hoffe auf reiche Ernte 🍓
Die Pflanzen sind sehr gut verpackt angeliefert werden, diese wurden wie empfohlen kurz gewässert und eingepflanzt.
Es hat alles perfekt geklappt.
Ich bin begeistert von der Qualität der gelieferten Pflanzen. Schnelle und sehr gute Bestellabwicklung. Ich hatte zum ersten Mal bei Ihnen bestellt, aber es ist mit Sicherheit nicht das letzte Mal.
Die gelieferten Pflanzen waren alle in guter Qualität, die Erde sogar noch feucht und auch die Verpackung hat die Pflanzen gut geschützt.
Die Pflanzen stehen nach dem Einpflanzen alle gut und werden sich hoffentlich weiter gut entwickeln.
Es war die erste Bestellung für mich, und ganz sicher nicht die letzte! Die Pflanzen waren sehr gut verpackt und sind sicher und heil angekommen. Die Qualität ist super, das zeigt sich schon nach wenige Tagen im Beet bereits. Immer wieder gerne....
Die Pflanzen sind einfach super. Ohne irgendwelche Macken und sehr sicher verpackt. Immer wieder gerne.
Alles kam sehr gut und umsichtig verpackt an.
Mit dem Pflanzplan, der beilag, ging das Anlegen super.
Die Pflanzen stehen toll und entwickeln sich gut.
Wir können Mein schöner Garten nur weiterempfehlen und werden gerne dort wieder bestellen.
Kräftige, gesunde Pflanzen. Sofort nach Pflanzung weiterer Austrieb.
Clevere Verpackung.
Gern wieder!
Züchter haben zahlreiche Nektarinen-Sorten entwickelt, von denen einige besonders empfehlenswert sind. Dazu zählt beispielsweise die Zwerg-Nektarine "Prunus nuciperisca". Die Pflanze wird maximal 150 cm hoch und eignet sich somit hervorragend für die Kultivierung im Kübel. Sie liefert zudem nicht nur leckere Früchte, sondern begeistert auch durch wunderschöne rosafarbene Blüten.
Vor dem Kauf eines Nektarinenbaums ist sicherzustellen, dass im Garten ausreichend Platz zur Verfügung steht. Denn: Der Abstand zur Hauswand sollte mindestens der Wuchshöhe entsprechen, also etwa vier bis sechs Meter.
Bei der Kultivierung von Nektarinen spielt die Wahl des Standorts eine große Rolle, denn die Pflanze ist etwas empfindlich. Sie benötigt einen sonnigen, warmen, geschützten Platz sowie nährstoffreiche, humose und feuchte Erde. Ideal ist kalkarme und leicht saure Pflanzerde.
Nektarinenbäume können von Mitte Oktober bis in den Mai hinein gepflanzt werden - es sei denn, es handelt sich um Containerpflanzen, denn diese dürfen ganzjährig in den Boden kommen, sofern dieser frostfrei ist. Vor dem Einpflanzen sollten Bruchstellen an den Wurzeln sorgfältig herausgeschnitten werden. Außerdem ist es ratsam, die Wurzeln auf bis zu 30 Zentimeter zu kürzen und die Triebe um ein Drittel zu reduzieren. Anschließend den Wurzelballen für etwa eine Stunde in Wasser stellen. Nun die Pflanze in das Pflanzloch setzen und die Nektarine während des Einschaufelns der Erde leicht nach oben ziehen. Wichtig: Der Wurzelhals sollte bündig mit der Erdoberfläche abschließen. Zum Schluss die Erde leicht festtreten und die Nektarine großzügig wässern. Auch das Auftragen einer dicken Mulchschicht ist ratsam. Sobald der Nektarinenbaum eingepflanzt ist, beschränkt sich die Pflege auf regelmäßiges Gießen und Mulchen. Um die Pflanze mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen, sollte im Frühling und im Sommer zudem ein guter Volldünger verabreicht werden. Da die Pflanze nicht frostfrei ist, benötigen Krone, Stamm und Wurzelwerk im Winter ein Schutzvlies. Kübelpflanzen überwintern am besten in einem frostfreien, hellen Raum.
In den ersten zwei Jahren sollte der Nektarinenbaum nicht geschnitten werden, denn nur dann hat er die Möglichkeit, sich in voller Pracht zu entwickeln. Ab dem dritten Jahr darf er einmal jährlich zurückgeschnitten werden, und zwar am besten im Herbst oder im Frühjahr. Dabei wird totes Holz vollständig entfernt, während große Triebe oberhalb der Knospe ausgedünnt werden. Unterhalb der Knospe darf hingegen nicht geschnitten werden.
Wer die nötige Geduld aufbringt, kann einen Nektarinenbaum aus einem Nektarinenkern ziehen. Dies gelingt jedoch nur, wenn der Kern vor dem Einpflanzen über einen Zeitraum von mehreren Wochen oder sogar Monaten komplett durchtrocknen kann. Zudem besteht die Möglichkeit, den Kern vorsichtig zu öffnen, um an den Samen zu gelangen. Der Kern beziehungsweise der Samen wird in Blumenerde gepflanzt, die gleichmäßig feucht gehalten wird. Bei einer konstanten Temperatur von etwa 24 Grad Celsius ist nach etwa vier Wochen der Keimling sichtbar. Sobald die junge Pflanze groß genug ist, wird sie umgetopft. Zur Fruchtbildung kommt es jedoch erst nach fünf bis sieben Jahren.
Die Erntezeit für Nektarinen liegt zwischen August und September. Sie haben den optimalen Reifegrad erreicht, wenn sie sich leicht eindrücken lassen. Sobald sie gepflückt sind, sind die Früchte jedoch nicht lange haltbar - sie können allenfalls für einige Tage im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden. Nektarinen eignen sich zur hauseigenen Zubereitung von Säften, Marmeladen und Nachspeisen sowie natürlich zum puren Verzehr direkt vom Baum.
Nektarinen sind häufig von der sogenannten Kräuselkrankheit befallen. Dabei handelt es sich um eine Pilzerkrankung, die sich durch gekräuselte Blätter bemerkbar macht. Wer nun nicht rasch eingreift, riskiert, dass der gesamte Baum in Mitleidenschaft gezogen wird und letztlich entsorgt werden muss. Besonders wichtig ist es, den Baum vor Feuchtigkeit zu schützen, denn ohne Feuchtigkeit kann der Pilz nicht überleben. Betroffene Blätter sind zudem sofort zu entfernen. Vorbeugend ist es empfehlenswert, im Frühjahr ein Pflanzenstärkungsmittel zu versprühen. Auch Blattläuse stellen ein häufiges Problem bei der Kultivierung von Nektarinen dar. Die Schädlinge führen dazu, dass die Blätter sich nicht richtig entwickeln und die Knospen vorzeitig abfallen. Bei einem Befall durch Blattläuse hat sich das Besprühen mit einer Brühe aus Ackerschachtelhalm bewährt. Auch spezielle Klebefallen (Leimringe) können für Abhilfe sorgen.
Noch nichts Passendes gefunden?
Sie suchen das perfekte Geschenk? Mit unserem Gutschein liegen Sie immer richtig! Einfach den gewünschten Betrag festlegen, bestellen und bequem per E-Mail erhalten.
!