Amaryllis kaufen
Die Amaryllis gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, die in der kalten Jahreszeit für ein farbenfrohes Highlight sorgen. Wer eine Amaryllis kaufen möchte, findet bei uns eine vielfältige Auswahl an Blumenzwiebeln, Zwiebeln und fertigen Pflanzen für das eigene Zuhause oder als Geschenk. Mit ihren großen, beeindruckenden Blüten ist die Amaryllis nicht nur ein Blickfang auf dem Fensterbrett oder in der Vase, sondern auch eine pflegeleichte Pflanze, die bei richtiger Handhabung viele Jahre Freude bereitet.
Was ist eine Amaryllis?
Die Amaryllis, botanisch auch als Hippeastrum bekannt, stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas. Sie wird oft auch als Ritterstern bezeichnet und beeindruckt durch ihre imposanten, trompetenförmigen Blüten, die auf stabilen Stielen wachsen. Typisch für die Amaryllis ist ihre lange Blütezeit in den Wintermonaten, wenn viele andere Pflanzen ruhen.
Die Pflanze bildet aus einer Zwiebel heraus lange, grüne Blätter, die mehrere Blütenstiele tragen können. Die Farbe der Blüte reicht von klassischem Weiß über leuchtendes Rot bis hin zu außergewöhnlichem Rosa und Pink.
Anders als oft angenommen, ist die Amaryllis keine echte Amaryllis im botanischen Sinn. Diese gehört zu einer anderen Gattung. Die verbreitete Zimmerpflanze, die wir anbieten, ist das Hippeastrum, das jedoch aufgrund seiner Blütenpracht weltweit sehr beliebt ist.
Warum jetzt Amaryllis kaufen?
Wer im Herbst oder Winter eine Amaryllis kaufen möchte, trifft den perfekten Zeitpunkt. Die Pflanze entfaltet ihre Blüten genau dann, wenn die Natur draußen ruhiger wird und drinnen Farbe und Freude gefragt sind. Amaryllis eignet sich hervorragend als Geschenk für Freunde und Familie, als dekoratives Element auf dem Esstisch oder einfach als langlebige Zimmerpflanze für das eigene Zuhause.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Amaryllis in der Regel pflegeleicht sind. Die Zwiebel der Pflanze speichert Nährstoffe und Wasser, sodass die Blüte auch bei minimaler Pflege prächtig gedeiht. Mit der richtigen Auswahl an Sorten, Topf und Standort lässt sich die Blütezeit sogar verlängern und die Amaryllis kann im Folgejahr erneut zur Blüte gebracht werden.
Sorten & Auswahl im Shop
In unserem Shop finden Sie eine breite Palette an Amaryllis-Sorten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pflanzenliebhaber geeignet sind.
- Amaryllis Waxz® 'Art v. Gogh': Eine gewachste Variante mit leuchtend roten Blüten. Die Zwiebel ist handveredelt mit einer Wachsschicht, dadurch ist die Amaryllis pflegefrei und perfekt als Dekoration für Fensterbank oder Tisch.
- Amaryllis 'Industrial Grün': Diese Zwiebel bringt festliche Eleganz in die Winterzeit. Ihre leuchtend roten Blüten kontrastieren eindrucksvoll mit dem grünen Wachs der Zwiebel. Dank dieser Schicht benötigt die Amaryllis weder Erde noch Wasser. Einfach aufstellen und genießen.
- Amaryllis Fashion Xmas-Serie: Sie vereint drei festliche Varianten, die mit ihren Blüten in der Farbe Rot und liebevollen Designs echte Highlights zur Weihnachtszeit sind. Die Amaryllis 'Fashion X-Mas Weihnachtsmann' begeistert mit großen, roten Blüten und einer dekorativen Socke im Weihnachtsmannmotiv. Perfekt als stimmungsvolle Tischdeko oder Geschenk. Ein Topf ist nicht nötig. Amaryllis 'Fashion X-Mas Rentier' kombiniert festliche Blütenpracht mit einer charmanten Hülle im Rentierdesign und bringt winterliche Freude in jedes Zuhause. Ein fröhliches Schneemannmotiv zeigt Amaryllis 'Fashion X-Mas Schneemann'. Eine bezaubernde, pflegeleichte Blume für Fensterbank oder Kommode.
- Amaryllis 'XXL' beeindruckt mit besonders großen, leuchtend rosa Blüten, die jedem Raum festliche Eleganz verleihen. Dank ihrer robusten Zwiebel ist diese Blume pflegeleicht und langlebig.
Die schönsten Amaryllis-Kombinationen
- Im Verspielten Winterensemble vereinen sich kräftige XXL-Amaryllis mit ihren imposanten Blütenstielen und leuchtenden Farben, elegante Christrosen mit ihrer dichten, langanhaltenden Blüte, ein zartes Alpenveilchen mit feinen Farbtupfern und die Scheinbeere, deren rote Beeren für warme Akzente sorgen. Gemeinsam entsteht ein stimmungsvolles Arrangement, das winterliche Frische und festliche Eleganz harmonisch verbindet.
- Das Weiße Winterensemble wirkt dagegen elegant und zurückhaltend. Die edlen weißen Blüten von Amaryllis, Christrose und Alpenveilchen setzen in modernen Wohnräumen oder auf festlich gedeckten Tafeln dezente Akzente und unterstreichen einen stilvollen Einrichtungsstil.
- Für besonders festliche Stimmung sorgt die Weihnachtliche Harmonie. Die Christrose begeistert mit ihren edlen, weißen Blüten, die selbst in frostigen Monaten erstrahlen. Die Scheinbeere bringt mit ihren leuchtend roten Beeren eine fröhliche, weihnachtliche Note ins Spiel, während die prachtvolle Amaryllis mit ihren imposanten Blüten den eleganten Mittelpunkt des Ensembles bildet.
Amaryllis pflanzen
Das Einsetzen der ungewachsten Zwiebel ist einfach: Setzen Sie die Zwiebel so in die Erde, dass sie zur Hälfte bedeckt ist und die Spitze frei bleibt. Ein ausreichend tiefer Topf bietet den Wurzeln genügend Platz. Achten Sie darauf, anfangs nicht zu viel Wasser zu geben, da die Zwiebel ausreichend Feuchtigkeit speichert. Ein heller Standort ohne direkte, heiße Sonne ist ideal. Vorgetriebene Exemplare zeigen oft bereits den ersten Stiel beim Kauf und blühen daher besonders zuverlässig. Gewachste Amaryllis hingegen benötigen keine Erde oder Gießwasser. Sie können diese Pflanze einfach dekorativ aufstellen und sofort genießen.
Amaryllis pflegen
Die Pflege der Amaryllis ist unkompliziert, wenn man einige grundlegende Punkte beachtet. Bei nicht gewachsten Pflanzen wird mäßig gegossen, am besten erst, sobald der Stiel sichtbar ist. Wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte. Während der Blütezeit kann die Pflanze schwach gedüngt werden, um kräftige, langlebige Blüten zu fördern. Ideal ist ein heller Standort ohne direkte Mittagssonne, bei Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad Celsius. Nach der Blüte sollten die Blätter weiterwachsen, damit die Zwiebel genügend Nährstoffe für das nächste Jahr speichert. Bei den gewachsten Varianten entfällt die Wiederverwendung der Zwiebel, da das Wachs die Pflanze einmalig versorgt. Zudem entfällt auch das Gießen vollständig. Dank der Wachsschicht versorgt sich die Pflanze selbst und benötigt weder Erde noch Wasser, wodurch sie besonders pflegeleicht ist.