0 €
Das Gräserbeet "Herbstgarten für den Schatten" vereint dekorative Blattschmuckpflanzen mit fein strukturierten Gräsern – ideal für halbschattige Beete, den Gehölzrand oder größere Pflanzgefäße auf der Terrasse. Besonders im Spätsommer und Herbst entfaltet das Set seine volle Wirkung: Die warmen Farbtöne des Japanischen Blutgrases ‘Red Baron’ (Imperata cylindrica) leuchten dann in kräftigem Rot, und auch die Funkien zeigen eine eindrucksvolle Herbstfärbung, bevor sie sich in die Winterruhe verabschieden.
Die Kombination aus verschiedenen Hosta-Sorten bringt nicht nur während der Saison unterschiedliche Blattfarben und -formen ins Beet, sondern sorgt auch im Herbst für ein stimmungsvolles Bild. Das beliebte Lampenputzergras ‘Hameln’ (Pennisetum alopecuroides) steuert ab Spätsommer seine weichen Ähren bei, während die Garten-Segge ‘Camara’ (Carex brunnea) mit ihrem schmalen Laub für Leichtigkeit sorgt.
Im Set erhalten Sie eine Zusammenstellung, die farblich und strukturell aufeinander abgestimmt ist. Eine ideale Wahl für alle, die ihrem Garten im Herbst lebendige Farbe und Struktur verleihen möchten.
Das Set besteht aus insgesamt 10 Pflanzen:
Beet-Inhalt | Botanischer Name | Blütezeit |
2x Lampenputzergras 'Hameln' | Pennisetum alopecuroides | Juli - September |
2x Japanisches Blutgras 'Red Baron' | Imperata cylindrica | / |
1x Garten-Segge 'Camara' | Carex brunnea | Juni - Juli |
1x Große Blaublatt-Funkie 'Elegans' | Hosta sieboldiana | Juli - August |
1x Blaue Gelbrand-Funkie 'Frances Williams' | Hosta sieboldiana | Juli - August |
2x Gelbgrüne-Funkie 'Gold Standard' | Hosta x fortunei | August - September |
1x Weißrand-Funkie 'Francee' | Hosta x fortunei | Juni - Juli |
Für das Gräserbeet "Herbstgarten für den Schatten" empfehlen wir einen halbschattigen bis schattigen Standort, ideal sind geschützte Gartenbereiche oder Plätze am Gehölzrand. Der Boden sollte humusreich, locker und gleichmäßig feucht sein, Staunässe bitte vermeiden.
Die enthaltenen Funkien und Ziergräser benötigen regelmäßig Wasser, vor allem in trockenen Sommerwochen. Achten Sie auf eine gleichmäßige Versorgung, ohne zu übergießen. Von März bis Juli kann einmal pro Monat mit einem organischen oder milden Volldünger gedüngt werden, um das Wachstum zu unterstützen.
Ein Rückschnitt erfolgt im späten Herbst oder zeitigen Frühjahr: Schneiden Sie die vertrockneten Blätter der Funkien und die Gräser bodennah zurück.
Die meisten Pflanzen im Setsind winterhart. Bei starken Frösten oder exponierten Lagen kann ein leichter Winterschutz, z. B. aus Laub oder Vlies, sinnvoll sein. So überstehen die Pflanzen die kalte Jahreszeit gut und treiben im Frühjahr zuverlässig wieder aus.
Da unsere Pflanzen Naturprodukte sind, entwickelt sich jede von ihnen ganz individuell. Daher können Farbe, Form und Größe leicht von der Abbildung abweichen. Je nach Jahreszeit versenden wir die Pflanzen in unterschiedlichen Wachstumsphasen – unbelaubt, knospig oder zurückgeschnitten. Das beeinflusst jedoch keinesfalls ihre Qualität – denn diese steht für uns immer an erster Stelle.
!