Verwirrt von den vielen Pflanzzeiten? Unser Pflanzkalender hilft Garten-Einsteigern, den Überblick zu behalten und zeigt, wann Sie Blumen, Gemüse & Co. pflanzen können.
Wenn Sie gerade erst mit dem Gärtnern beginnen, kann es schnell verwirrend werden: Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um welche Pflanzen zu setzen? Jede Pflanze hat ihre eigenen Bedürfnisse, und der Zeitpunkt für die Aussaat oder das Einpflanzen ist entscheidend für ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte. Ein Pflanzkalender hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und Ihre Gartenarbeit optimal zu organisieren.
Grundsätzlich ist das Pflanzen das ganze Jahr über möglich, solange der Boden nicht gefroren ist. Viele Pflanzen lassen sich auch außerhalb der klassischen Pflanzzeiten gut setzen. Wichtig ist nur, auf frostfreie Tage zu warten und eine ausreichende Wasserversorgung im Blick zu behalten. Für Gartenanfänger ist es dennoch hilfreich, sich an den Hauptpflanzzeiten zu orientieren:
Sobald der Bodenfrostfrei ist, beginnt die Pflanzzeit. Viele Pflanzen treiben nun kräftig aus und können dank regelmäßiger Niederschläge gut einwurzeln. Achten Sie jedoch auf mögliche Spätfröste. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, wartet die Eisheiligen ab, die Mitte Mai mit möglichen Spätfrösten das Ende der Frostperiode markieren. Im Zweifelsfall kann ein Frostschutz aus Gartenvlies empfindliche Jungpflanzen schützen.
Auch im Sommer ist das Pflanzen möglich, sofern auf eine ausreichende Bewässerung geachtet wird. Regelmäßige Wassergaben helfen den Pflanzen, sich zu etablieren und Trockenschäden zu vermeiden.
Der Herbst bietet besonders gute Bedingungen, da der Boden noch warm ist und die Feuchtigkeit zunimmt. Dadurch können die Pflanzen bis zum Frühjahr kräftige Wurzeln bilden. Eine Mulchschicht aus Kompost, Laub oder Rindenmaterial schützt empfindliche Wurzeln zusätzlich vor Frost, falls es gegen Herbstende doch schon recht kühl wird.
Unabhängig von der Jahreszeit ist es immer sinnvoll, sich beim Kauf einer Pflanze über die empfohlene Pflanzzeit zu informieren. Jede Pflanzenart hat ihre eigenen Ansprüche an Temperatur, Boden und Licht. In unserem Shop finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten hilfreiche Hinweise dazu, wann und wie die Pflanze am besten gesetzt werden sollte. So gelingt das Anwachsen garantiert.
Der Frühling ist die Zeit des Erwachens in Ihrem Garten. Sobald die Temperaturen steigen und der Boden nicht mehr gefroren ist, können Sie mit der Gartenarbeit beginnen. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um neue Pflanzen zu setzen und die Grundlage für eine erfolgreiche Gartensaison zu legen.
Bereiten Sie den Boden gründlich vor, indem Sie ihn lockern und Unkraut entfernen.
Haben Sie Spätfröste im Blick und schützen Sie empfindliche Pflanzen mit Vlies oder Folie.
Gießen Sie regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Besonders junge Pflanzen benötigen eine gleichmäßige Wasserversorgung.
Im Sommer zeigt sich Ihr Garten oder Balkon von seiner schönsten Seite. Auch jetzt ist das Pflanzen möglich, solange Sie auf ausreichende Bewässerung achten. Besonders an warmen Tagen ist es ratsam, neue Pflanzen in den frühen Morgen- oder Abendstunden zu setzen und regelmäßig zu gießen, damit sie gut anwachsen und nicht unter der Hitze leiden.
Frisch gesetzte Pflanzen benötigen im Sommer besonders viel Wasser, um sich gut einzuwurzeln und Hitzeperioden zu überstehen. Gießen Sie regelmäßig, vorzugsweise in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, um Verdunstung zu minimieren.
Empfindliche Pflanzen sollten an heißen Tagen vor intensiver Sonneneinstrahlung geschützt werden, zum Beispiel durch ein Schattiernetz.
Mulchen Sie den Boden mit Rindenmaterial, Kompost oder Stroh, um ihn vor Austrocknung zu bewahren und das Wachstum von Unkraut zu hemmen.
Der Herbst ist eine der besten Zeiten, um Ihren Garten für das kommende Jahr vorzubereiten. Die kühleren Temperaturen und die feuchte Erde bieten ideale Bedingungen für viele Pflanzen, die sich über die Wintermonate gut etablieren können. Von farbenfrohen Blumenzwiebeln bis hin zu robusten Sträuchern und Obstbäumen: Der Herbst ist die perfekte Zeit, um Ihrem Garten neues Leben einzuhauchen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Pflanzen genug Wasser bekommen, besonders wenn es im Herbst wenig Niederschlag gibt.
Lockern Sie den Boden gründlich auf, entfernen Sie Unkraut und verbessern Sie schwere Böden mit Kompost oder Pflanzerde, damit die Pflanzen optimale Wachstumsbedingungen haben.
Schützen Sie junge oder empfindliche Pflanzen vor strengem Frost, indem Sie die Wurzeln mit einer Mulchschicht, Laub oder Reisig abdecken.
Auch wenn der Winter oft als Ruhezeit im Garten gilt, gibt es dennoch Pflanzen, die Sie in dieser Jahreszeit setzen können. Besonders am Winterende, wenn die Temperaturen langsam steigen, können Sie bereits mit der Pflanzung beginnen. An milden, frostfreien Tagen sogar schon etwas früher. Auch Pflanzungen in Kübeln sind möglich, solange die Erde im Kübel nicht gefroren ist und die Pflanzen vor Kälte geschützt stehen.
Nutzen Sie frostfreie Tage für das Pflanzen. Gefrorener Boden kann die Wurzeln beschädigen.
Schützen Sie empfindliche Pflanzen mit Mulch oder Vlies vor Frostschäden.
Ja, das ist möglich. Allerdings hängt es von der jeweiligen Pflanze ab. Einige Arten sind robuster und können auch außerhalb ihrer Hauptpflanzzeit gedeihen. Besonders bei Zimmerpflanzen haben Sie mehr Flexibilität.
Decken Sie empfindliche Pflanzen mit Gartenvlies oder Mulch ab. Bei Topfpflanzen können Sie diese an einen geschützten Ort bringen.
Testen Sie die Bodenbeschaffenheit: Sandige Böden eignen sich gut für Kräuter, während lehmige Böden im Nutzgarten ideal für Gemüse wie Kartoffeln sind. Ein pH-Test kann ebenfalls hilfreich sein.
Für Anfänger eignen sich pflegeleichte Pflanzen wie Radieschen, Zucchini oder Kräuter wie Schnittlauch. Auch Zimmerpflanzen wie Monstera oder Bogenhanf sind ideal für Einsteiger.
Der ideale Zeitpunkt, um ein Staudenbeet anzulegen, ist das Frühjahr oder der Herbst. Im Frühjahr können die Pflanzen sofort austreiben und sich über die Saison hinweg gut etablieren. Im Herbst hingegen ist der Boden noch warm und feucht: Perfekte Bedingungen, damit die Stauden vor dem Winter anwurzeln können. Achten Sie darauf, den Boden gut vorzubereiten und Unkraut gründlich zu entfernen, bevor Sie pflanzen.
Ja, auf jeden Fall! Der Herbst zählt sogar zu den besten Pflanzzeiten des Jahres. Die milden Temperaturen und die häufigeren Niederschläge unterstützen das Anwachsen neuer Pflanzen. Besonders Stauden, Sträucher, Rosen, Obstgehölze und immergrüne Pflanzen lassen sich jetzt hervorragend setzen. Nur bei starkem Frost sollten Sie mit dem Pflanzen warten, bis der Boden wieder aufgetaut ist.
!