0 €
Die Tellerhortensie gedeiht am besten an einem halbschattigen bis schattigen Standort. An den Boden stellt sie kaum Ansprüche, bevorzugt jedoch Blumenerde, die immer etwas feucht sein sollte. Im Frühjahr sollte man die alten Blüten und die erfrorenen Triebe entfernen. Hortensien sind grundsätzlich winterhart. Bei starkem Frost können jedoch die neu gebildeten Triebe erfrieren. Um diesen Frostschäden vorzubeugen, sollten Sie Ihre Hortensien im Garten vorsorglich mit einem geeigneten Winterschutz versehen. Kommt es nach dem Austrieb im April oder Mai zu einem erneuten Kälteeinbruch mit Nachtfrösten, können die jungen, frostempfindlichen Triebe geschädigt werden. Umwickeln Sie die Zweige im Winter mit einem atmungsaktiven Vlies und halten Sie diesen Frostschutz auch im Frühjahr für angekündigte Kälteeinbrüche griffbereit.
Da unsere Pflanzen Naturprodukte sind, entwickelt sich jede von ihnen ganz individuell. Daher können Farbe, Form und Größe leicht von der Abbildung abweichen. Je nach Jahreszeit versenden wir die Pflanzen in unterschiedlichen Wachstumsphasen – unbelaubt, knospig oder zurückgeschnitten. Das beeinflusst jedoch keinesfalls ihre Qualität – denn diese steht für uns immer an erster Stelle.
!