0 €
Die Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris) ist ein sommergrünes Laubgehölz mit aufrechtem, kletterndem Wuchs. Mit der Zeit erreicht sie Höhen von bis zu 12–15 Metern und kann sich bis zu 4 Meter in die Breite ausdehnen. Ihre dunkelgrünen, eiförmigen Blätter bilden im Sommer ein dichtes Blätterkleid und nehmen im Herbst leuchtend gelbe Farbtöne an. Von Juni bis Juli schmückt sich die Pflanze mit weißen, bis zu 25 cm breiten Schirmrispen. Die Blüten verströmen einen angenehm süßlichen Duft, der Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anzieht. Ihre Triebe entwickeln Haftwurzeln an der lichtabgewandten Seite, mit deren Hilfe sie sich wie Efeu an auf rauen Oberflächen wie Mauern, Zäunen oder Bäumen ohne Kletterhilfe festhalten kann.
Die Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris) ist ein sommergrünes Laubgehölz mit aufrechtem, kletterndem Wuchs. Mit der Zeit erreicht sie Höhen von bis zu 12–15 Metern und kann sich bis zu 4 Meter in die Breite ausdehnen. Ihre dunkelgrünen, eiförmigen Blätter bilden im Sommer ein dichtes Blätterkleid und nehmen im Herbst leuchtend gelbe Farbtöne an. Von Juni bis Juli schmückt sich die Pflanze mit weißen, bis zu 25 cm breiten Schirmrispen. Die Blüten verströmen einen angenehm süßlichen Duft, der Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anzieht. Ihre Triebe entwickeln Haftwurzeln an der lichtabgewandten Seite, mit deren Hilfe sie sich wie Efeu an auf rauen Oberflächen wie Mauern, Zäunen oder Bäumen ohne Kletterhilfe festhalten kann.
Die Kletterhortensie gedeiht am besten in halbschattiger Lage, verträgt aber auch Schatten. Sie bevorzugt kühle, luftfeuchte Standorte mit durchlässigem, humusreichem und leicht saurem Boden. Beim Pflanzen empfiehlt sich Rhododendronerde, ein doppelt so großes Pflanzloch wie der Wurzelballen und gründliches Angießen. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, die beste Pflanzzeit ist von März bis Mai. Während der Wachstumszeit braucht sie gleichmäßige Wasserversorgung, besonders in Trockenphasen, wobei Staunässe zu vermeiden ist. Im Frühjahr ist eine Düngung mit Laubkompost und Rhododendrondünger sinnvoll. Die Pflanzen sind winterhart, doch können junge Triebe bei starkem Frost oder Spätfrösten Schaden nehmen. Ein atmungsaktives Vlies schützt zuverlässig. Kletterhortensien sind schnittverträglich, ein Rückschnitt ist jedoch meist nicht nötig. Bei jungen Pflanzen fördert ein Kürzen um ein Drittel die Verzweigung. Ältere Exemplare lassen sich bei Bedarf im Februar oder März auch bis ins mehrjährige Holz zurückschneiden.













Das sollten Sie wissen
Da unsere Pflanzen Naturprodukte sind, entwickelt sich jede von ihnen ganz individuell. Daher können Farbe, Form und Größe leicht von der Abbildung abweichen. Je nach Jahreszeit versenden wir die Pflanzen in unterschiedlichen Wachstumsphasen – unbelaubt, knospig oder zurückgeschnitten. Das beeinflusst jedoch keinesfalls ihre Qualität – denn diese steht für uns immer an erster Stelle.
Entdecken Sie passendes Gartenzubehör für Ihre Hortensien!
Die Hortensie kam sehr gut und sicher verpackt bei mir an. Ein Prachtstück, ich hätte sie nicht besser auswählen können.
Vielen Dank
Die Pflanzen kam sehr gut verpackt an. Da war ich schon beim Auspacken begeistert, weil ich es bei einem anderen Pflanzenversand schon ganz anders erlebt habe und unsicher war, ob ich überhaupt bestellen soll.
Tolle Pflanze, gute Größe bei dem Preis. Hätte ich im Baumarkt hier vor Ort nicht günstiger bekommen. Scheint auch gut anzuwschsen
!